BetonForum 2022 - Cemex DE

CEMEX BetonForum 2022 – Wege in eine nachhaltige Zukunft

CEMEX BetonForum 2022 – Wege in eine nachhaltige Zukunft

Auf dem CEMEX BetonForum 2022 diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Branche mit geladenen Kundinnen und Kunden, wie sie die von der Politik gesetzten Nachhaltigkeitsziele erreichen können.

Nach drei Jahren Pause konnte das CEMEX BetonForum am 1. September 2022 wieder stattfinden. Mehr als 135 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich in der Potsdamer Schinkelhalle, um gemeinsam der Frage nachzugehen „Wie wollen wir die Zukunft bauen?“.

In seiner Eröffnungsrede fasste Rüdiger Kuhn, Vorstandsvorsitzender der CEMEX Deutschland AG, die Herausforderungen der heutigen Zeit für die Branche zusammen: Klimawandel, Lieferengpässe, der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die damit verbundene Energiekrise brächten große Herausforderungen für die Branche mit sich. Mit Maßnahmen zur Dekarbonisierung, CO2-reduzierten Zementen und Betonen, neuen Werken und Partnerschaften sei CEMEX dafür gewappnet. „Wir sind gut vorbereitet“, unterstrich Rüdiger Kuhn. Statt sich von immer neuen Katastrophenmeldungen Bange machen zu lassen, sei ein Fokus aufs Tagesgeschäft geboten.


CEMEX Deutschland AG
Alexandra Decker
Manager Public Affairs
alexandra.decker@cemex.com

Rund 135 Teilnehmer und Teilnehmerinnen verfolgten die Diskussionen und Vorträge auf dem BetonForum in der Potsdamer Schinkelhalle. Auch der Livestream fand großen Anklang. Foto: © Mehdi Bahmed / Concept Photography Berlin

Christine Buddenbohm, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensentwicklung beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), führte in ihrer Keynote aus, dass nachhaltiges Bauen für ihre Mitglieder immer mehr zu einer strategischen Notwendigkeit werde. Nachdem es lange Jahre vor allem um die Energieeffizienz von Gebäuden gegangen sei, träten jetzt Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Baumaterialien zunehmend in den Vordergrund. „Die Unternehmen müssen das nachhaltige Bauen als Chance und nicht mehr verhandelbare Notwendigkeit erkennen und ihre Unternehmensstrategie darauf ausrichten“, forderte Christine Buddenbohm. Neben CO2-Einsparungen komme effizientem und langlebigem Bauen sowie rezyklierten und rezyklierbaren Baustoffen eine wichtige Bedeutung zu. Die Digitalisierung ermögliche mit Building Information Modeling (BIM) eine effizientere Planung und die Kontrolle von Bauvorhaben.

Auf dem Podium diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Bauindustrie darüber, wie das klimaneutrale Bauen vorankommen könne. Foto: © Nicola Reichert
Christoph Gröner, Vorstandsvorsitzender der CG Elementum AG, berichtete über seine Erfahrungen mit dem klimaneutralen Bauen. Foto: © Mehdi Bahmed / Concept Photography Berlin
Christoph Gröner, Vorstandsvorsitzender der CG Elementum AG, berichtete über seine Erfahrungen mit dem klimaneutralen Bauen. Foto: © Mehdi Bahmed / Concept Photography Berlin
Das Publikum verfolgte die Debatten auf dem Podium. Foto: © Mehdi Bahmed / Concept Photography Berlin
Das Publikum verfolgte die Debatten auf dem Podium. Foto: © Mehdi Bahmed / Concept Photography Berlin

Wie das Zementwerk Rüdersdorf zum Taktgeber der Dekarbonisierung wird

Nachhaltiges Bauen ist eine der zentralen Herausforderungen für den Klimaschutz. Als globaler Baustoffkonzern hat CEMEX diese Herausforderung mit seiner Strategie Future in Action angenommen.

Das Ziel muss sein, dass wir Planen und Bauen sehr eng miteinander verknüpfen.

Marc Schmit
Architekt und Partner des Architekturbüros playze
Eine CO2-neutrale Fahrzeugflotte gehört zur Future in Action-Strategie von CEMEX. Foto: © Mehdi Bahmed / Concept Photography Berlin

Fazit des CEMEX BetonForums 2022:

Mit seinem breiten Portfolio an CO2-reduzierten Produkten ist der Baustoffhersteller CEMEX auf die aktuellen und bevorstehenden Herausforderungen gut vorbereitet. Bewältigen können sie aber nur Bauindustrie, Planer und Hersteller gemeinsam.

Wir bedanken uns für Ihr Kommen und freuen uns, Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Foto: © Mehdi Bahmed / Concept Photography Berlin
Wir bedanken uns für Ihr Kommen und freuen uns, Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Foto: © Mehdi Bahmed / Concept Photography Berlin
Die historische Schinkelhalle bot die perfekte Kulisse für das CEMEX BetonForum 2022. Foto: © Mehdi Bahmed / Concept Photography Berlin
Die historische Schinkelhalle bot die perfekte Kulisse für das CEMEX BetonForum 2022. Foto: © Mehdi Bahmed / Concept Photography Berlin

Das könnte Sie auch interessieren:

Unser bauwerk-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über unsere Produkte, Strategie und Innovationen.