Das Beste aus Beton - Cemex DE
Das Beste aus Beton
Das Beste aus Beton
Ein außergewöhnlicher Kulturbau lässt Architekturfans nach Pardubice blicken. In der Stadt rund 100 Kilometer östlich von Prag hat das Architekturbüro Šépka architekti das GAMPA a Sféra Pardubice errichten lassen. Es vereint die städtische Galerie GAMPA im unteren Teil und die Polytechnischen Werkstätten The Sphere im oberen schwebend wirkenden Betonriegel. Während die Basis in Anlehnung an ein benachbartes Industriedenkmal, die Automatischen Mühlen, aus Backstein errichtet wurde, verfügt das eindrucksvolle Obergeschoss über eine Fassade aus gefärbtem Sichtbeton, hergestellt von Cemex. In einem aufwändigen Prozess stimmten die Baustoff-Fachleute den Farbton genau auf die Ziegel ab. Štěpán Vaníček, regionaler Technologe bei Cemex, berichtet, dass mehr als 35 Rezepturen im Cemex-Labor gemischt wurden, bis der endgültige Farbton mit einer neunprozentigen Pigmentierung nach drei Monaten intensiver Arbeit vom Architekten genehmigt wurde.
Dieser Aufwand wurde belohnt: Die Jury der Cemex Building Awards kürten das Projekt zum Sieger der Kategorie Gemeinschaftsgebäude. Überzeugt hat sie nicht nur die Bauweise, sondern auch die Bedeutung, die der Neubau für die Stadt hat. Er wertet das Viertel rund um die Automatischen Mühlen auf und schafft einen neuen Kultur- und Bildungsort für die Gemeinde.



Seit 1991 werden die Cemex Building Awards vergeben. Neben einem nationalen Wettbewerb für Mexiko gibt es auch einen internationalen Wettbewerb, der Architektinnen und Architekten aus aller Welt offensteht. 2024 reichten Büros aus 17 Ländern 355 Projekte ein. Die Preise werden in einer feierlichen Zeremonie im Cemex-Hauptsitz im mexikanischen Monterrey in den Kategorien Einfamilienhaus, Gemeinschaftsgebäude, Infrastruktur, Mehrfamilienhaus, öffentlicher Raum und Kreativität vergeben. Zu der international zusammengesetzten Jury gehören zehn Architekten, Ingenieure und Baufachleute aus Mexiko, den USA, Costa Rica, Panama, Kolumbien und Belgien. Sie berücksichtigen Aspekte wie Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit ebenso wie den sozialen Nutzen und die Innovationsleistung des Projekts

Klimafreundlicher Brückenschlag
35.000 Tonnen CO2-reduzierten Vertua®-Zement hat Cemex für den Bau der Pelješac-Brücke geliefert. Das imposante Bauwerk im Süden Kroatiens ist eines der größten Infrastrukturprojekte der EU und wurde in Übereinstimmung mit ihren Klimazielen errichtet.
Einreichung aus Deutschland
Aus Deutschland nahmen zum Beispiel die Annenhöfe in Dresden am Wettbewerb teil. Das sechsstöckige Büro- und Geschäftsgebäude von TLG Immobilien am Postplatz in der Nähe des Zwingers belebt das Quartier und dient als Lückenschluss zur vorhandenen Wohnbebauung. Bei der Planung wurde auch der historische Kontext berücksichtigt. Mit seiner Klinkerfassade passt sich das Gebäude an den Bestand in der Umgebung an. Sie wird durch Wärmedämmverbundsysteme und Sichtbetonelemente ergänzt. Dank einer digitalen Planung im 3D-Modell (BIM) konnte der Bau schnell und effizient ausgeführt werden. Ein bepflanzter Innenhof stellt den Bezug zur Natur her und schafft ein angenehmes Mikroklima.
Auszeichnungen in anderen Kategorien
Weitere Preise gingen an den Wohnkomplex The Village auf der Halbinsel Yucatán, dessen modulare Bauweise Bezug nimmt auf die Tempel der Maya. Auch der Sieger in der Kategorie Einfamilienhaus kommt aus Mexiko. Wie bei dem Kulturhaus GAMPA a Sféra Pardubice in Tschechien arbeiteten die Architekten in Punta Mita im Bundessstaat Nayarit mit pigmentiertem Beton. Die offene Bauweise zelebriert den Blick auf den Pazifik. Das Sixth Street Viaduct in Los Angeles konnte die Jury im Bereich Infrastrukturprojekte überzeugen. Der Neubau von Michael Maltzan Architecture und dem Ingenieurbüro HNTB ersetzt eine Brücke aus dem Jahr 1932. Neben vier Autospuren gibt es Fahrrad- und Fußwege. Treppen und Rampen verbinden die Brücke mit dem darunter angelegten Park.
Die nächsten Cemex Building Awards werden im Sommer 2025 ausgeschrieben. Bewerben können sich alle Projekte, die mit Baustoffen von Cemex realisiert wurden.



Das könnte Sie auch interessieren:
Unser bauwerk-Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über unsere Produkte, Strategie und Innovationen.
