Nachhaltiges Bauen mit Vertua®-Beton - Cemex DE
Gebaute Nachhaltigkeit
Gebaute Nachhaltigkeit
Noch in der Stadt, aber schon fast auf dem Land – so lebt es sich im Stadtteil Alburg am Rand von Straubing südöstlich von Regensburg. In dieser Umgebung hat Bernd Loderbauer gemeinsam mit seiner Frau Stefanie ein Mietshaus mit insgesamt zwölf Wohnungen gebaut. Sie sind zwischen 30 und 130 Quadratmetern groß und verteilen sich auf zwei unterkellerte Gebäudeteile.
Eine nachhaltige Bauweise war dem Bauherrn wichtig, der das Projekt mit Subunternehmen und einem eigenen Bauleiter durchführte. Um bereits beim Bau CO2 einzusparen, deckte Bernd Loderbauer 85 Prozent des erforderlichen Transportbetons für sein Bauvorhaben mit Vertua® von CEMEX ab. Dadurch konnte er sich im Vergleich zu Normalbeton 28.934 Kilogramm CO2 einsparen. Zum Vergleich: Diese Menge würde ein Mittelklassewagen mit einem Ausstoß von 165 Gramm CO2 pro Kilometer bei einer Laufleistung von 175.000 Kilometern ausstoßen. Er könnte damit also mehr als viermal um die Erde fahren.
CEMEX Deutschland AG
Anja Zechmann
Produktmanagerin Transportbeton Süd
anja.zechmann@cemex.com



Bernd Loderbauer erfuhr vom Vertua®-Transportbeton von CEMEX durch Franz Thalhauser, Readymix & Pump Field Sales der CEMEX Deutschland AG. Das CEMEX-Produktmanagement erstellte für das Projekt eine Übersicht möglicher Betonsorten und errechnete auch den CO2-Fußabdruck.
Die Betonagen haben bislang sehr gut funktioniert. Das Produkt hat meine Erwartungen an Nachhaltigkeit und Qualität vollständig erfüllt.
Der klimaschonende Beton ist nicht der einzige Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit beim Bau des Gebäudes in Straubing. Bernd Loderbauer hat es als KfW-Effizienzhaus 55 geplant. Das bedeutet, es benötigt nur 55 Prozent der Energie eines Neubaus nach dem Gebäudeenergiegesetz. Unter anderem stattete er sein Bauprojekt mit Photovoltaikanlagen und Wallboxen für E-Autos aus.

Wie das Zementwerk Rüdersdorf zum Taktgeber der Dekarbonisierung wird
Nachhaltiges Bauen ist eine der zentralen Herausforderungen für den Klimaschutz. Als globaler Baustoffkonzern hat CEMEX diese Herausforderung mit seiner Strategie Future in Action angenommen.
Mit dem Einsatz von Vertua® ist Bernd Loderbauer zufrieden. „Die Betonagen haben bislang sehr gut funktioniert. Das Produkt hat meine Erwartungen an Nachhaltigkeit und Qualität vollständig erfüllt“, sagt der Bauherr. Er sieht keinen Unterschied zu herkömmlichem Beton und keine Beeinträchtigungen bei der Verarbeitung.
In dem Projekt in Straubing kamen Vertua®-Betone unterschiedlicher Festigkeitsklassen zum Einsatz. Sowohl ein Beton der Druckfestigkeitsklasse C30/37 für Bodenplatten und Decken als auch ein Beton C25/30 für Wände erfüllen die Wasserundurchlässigkeitsrichtlinie. Für Stützen und Pfeiler wurde ein Vertua® C35/45 ausgewählt. Normalbetone C8/10 und C12/15 dienten zu Herstellung der Sauberkeitsschichten.
Bernd Loderbauer hat das Sortiment von Vertua® überzeugt. Er kann sich gut vorstellen, weitere Bauprojekte mit den CO2-reduzierten Betonen umzusetzen. Die klimafreundliche Bauweise wird ihm auch bei der Vermarktung der Wohnungen helfen. „Sicherlich werde ich die Mieter auf die Verwendung dieses innovativen Baumaterials hinweisen“, unterstreicht er.
Vertua®-Produktfamilie
Sicherlich werde ich die Mieter auf die Verwendung dieses innovativen Baumaterials hinweisen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Unser bauwerk-Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über unsere Produkte, Strategie und Innovationen.
