Cemex Integrated Report - Cemex DE

Erfreuliche Ergebnisse

Erfreuliche Ergebnisse

269 Seiten umfasst die integrierte Berichterstattung (Integrated Report) von Cemex. Darin können Kundinnen und Kunden sowie Partner neben wirtschaftlichen Ergebnissen nachlesen, was das Unternehmen global 2023 hinsichtlich ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit geleistet hat.

2023 war ein gutes Jahr für Cemex: Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Unternehmen seinen weltweiten Umsatz um mehr als zwei Milliarden auf 17,4 Milliarden Dollar steigern. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, kurz EBITDA, wuchs um 25 % auf 3,35 Milliarden Dollar. Für Wachstumsinvestitionen wurden 13 % des EBITDA eingesetzt. Der freie Cashflow erreichte mit 1,2 Milliarden Dollar ein Sechs-Jahres-Hoch. Laut S&P Global Ratings hat Cemex zudem den vollen Investment-Grade-Status erreicht, ein Meilenstein, der die Rekordergebnisse von 2023 untermauert. Das belegt die integrierte Berichterstattung (Integrated Report) 2023.

Neben den finanziellen Erfolgen kann Cemex bei der Gesundheit und Sicherheit seiner nunmehr 46.000 Mitarbeiter punkten. Die Lost Time Injury Frequency Rate (LTIFR) von 0,6 bedeutet, dass auf 96 % der globalen Belegschaft null Arbeitsunfälle kamen. Auch die Kundenzufriedenheit überzeugte. Ein Net Promoter Score (NPS) von 70 überholt sowohl Wettbewerber als auch die interne Zielmarke.

Kontakt

CEMEX Deutschland AG
Annett Heibel
Stakeholder Relationship Specialist
annett.heibel@cemex.com

Gemeinsam nachhaltigeres Handeln sichtbar machen

Um die Leistungen beim Umweltschutz mess- und sichtbar zu machen, hat das Zementwerk Rüdersdorf der CEMEX Zement GmbH im Jahr 2000 als erstes Zementwerk in Deutschland ein geprüftes Umweltmanagementsystem nach der europäischen Öko-Audit-Verordnung EMAS eingeführt.

Cemex weltweit

Klimafreundlicher Brückenschlag

35.000 Tonnen CO2-reduzierten Vertua®-Zement hat Cemex für den Bau der Pelješac-Brücke geliefert. Das imposante Bauwerk im Süden Kroatiens ist eines der größten Infrastrukturprojekte der EU und wurde in Übereinstimmung mit ihren Klimazielen errichtet.

Engagement für die Umwelt

Gute Nachrichten halten die Unternehmenzahlen 2023 auch im Hinblick auf umweltschädliche Abgase bereit. Sämtliche Werte konnten reduziert werden, Partikel um 85, Schwefeloxide um 68 und Stickstoffoxide um 42 %. Für 30 % aller Betriebsstandorte in wassergestressten Gebieten stellte Cemex Wasser-Aktionspläne auf. Dazu gehören Wasseraufbereitung und -kreisläufe, Wartungsroutinen von Wasseranlagen und die Überwachung der Nutzungsmengen. Schon jetzt nutzen 87 % aller Cemex-Standorte Wasser-Recycling. Jährliche Zielgrößen tragen zur Reduktion des Verbrauchs von Frischwasser bei.

Biodiversitäts-Aktionspäne sorgen dafür, dass Flora und Fauna in der Umgebung von Steinbrüchen und Tagebauten an 72 % der Standorte geschützt und Verluste gegebenenfalls ausgeglichen werden. Stillgelegte Abbauorte werden rehabilitiert. Über 100 Tierarten haben von diesen Maßnahmen bisher profitiert. Am eindrucksvollsten ist Cemex die Wiederbelebung des Naturreservats El Carmen in Mexiko gelungen, wo nach 100 Jahren wieder amerikanische Bisons leben. Im Rüdersdorfer Tagebau entstanden zusätzliche Habitate für 50 Fledermausarten.

Vom Steinbruch zum Naturreservat: El Carmen in Mexiko. Foto: © Cemex
Vom Steinbruch zum Naturreservat: El Carmen in Mexiko. Foto: © Cemex
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt Cemex ehrgeizige Ziele beim Einsparen von Emissionen. Foto: © Cemex
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt Cemex ehrgeizige Ziele beim Einsparen von Emissionen. Foto: © Cemex

Das könnte Sie auch interessieren:

Unser bauwerk-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über unsere Produkte, Strategie und Innovationen.