Onlinemagazin bauwerk - Cemex DE

Kleben und nichts riechen

Kiesel Bauchemie leistet mit dem emissionsarmen Okatmos®-Verlegeprogramm einen wichtigen Beitrag zum Arbeits- und Umweltschutz. Doch die Kleber und Grundierungen können noch mehr: Sie verhindern einen mikrobiologischen Abbau, indem sie die Ansiedlung von Bakterien und Schimmel unterbinden, und tragen damit zur Lufthygiene bei.

Grün trifft grau – Beton und Bepflanzung

Ob Parks, Gärten oder Innenhöfe – es grünt und blüht gerade überall. Beton kann Grünflächen gliedern, ohne Flächen zu versiegeln. So ist es zum Beispiel mithilfe des Baumaterials möglich, Wege und Plätze zu befestigen und optisch hervorzuheben. Das zeigt ein Blick in das Produktportfolio von Cemex für den Garten- und Landschaftsbau.

Brennstoff aus Biomasse

Mit dem Joint Venture ALCE ebnen Cemex und das Recyclingunternehmen ALBA den Weg für die Produktion alternativer Brennstoffe für die Zementproduktion. In einer neuen Anlage auf dem Werksgelände in Rüdersdorf soll voraussichtlich ab 2027 Biomasse zu Kohlenstaub verarbeitet werden. Dieser wird dann als klimaneutraler Brennstoff in der Produktion dienen.

Präzise Planung

Mit einem neuen BIM-Plug-in erleichtert Cemex die digitale Planung von Bauteilen und Gebäuden. Die Anwenderinnen und Anwender ...

Auf dem Weg zum klimaneutralen Zement

Im Interview beschreibt Stefan Schmorleiz, Geschäftsführer der CEMEX Zement GmbH und Werkleiter des Cemex Zementwerks Rüdersdorf, ...

Innovationen für Wand und Boden

Seit Ende vergangenen Jahres ist das Familienunternehmen Kiesel Bauchemie Teil von Cemex Deutschland. Ferdinand Kiesel, Leiter der ...

Das könnte Sie auch interessieren:

Unser bauwerk-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über unsere Produkte, Strategie und Innovationen.