Betonpumpe - Cemex DE
Investition in die Zukunft
Investition in die Zukunft
Diese Summe kann sich sehen lassen: Für mehrere Millionen Euro hat Cemex Deutschland in den vergangenen zwei Jahren neue Betonpumpen angeschafft. „Es ist wohl eine der größten Investition in der jüngeren Geschichte von Cemex Deutschland“, sagt Stefan Eggestein, Manager Materials Logistics Pumping Germany. Der Mutterkonzern hat diese Summe bereitgestellt und ermöglicht Cemex damit, noch stärker auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden einzugehen. Ein wichtiger Aspekt ist das Thema Sicherheit, sowohl im Straßenverkehr als auch auf der Baustelle. Die Ausstattung der Betonfördergeräte spiegelt den aktuellen Stand der Technik wider. Dadurch werden die hohen Arbeitssicherheitsstandards von Cemex erfüllt. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung der Zero4Life-Initiative.
CEMEX Deutschland AG
Stefan Eggestein
Manager Logistics ReadyMix & Pumping Germany
stefan.eggestein@cemex.com


Neben der Sicherheit ist auch der flexible Einsatz auf der Baustelle ein Vorteil der neuen Modelle. Die Abstütztechnik der Betonpumpen der deutschen Hersteller Liebherr, Schwing und Putzmeister wurde im Vergleich zu den Vorgängermodellen verbessert. Dank des technischen Fortschritts können einige Maschinen anhand des vorhandenen Aufbauplatzes ermitteln, welche Reichweite und welchen Schwenkbereich der Verteilermast maximal besitzt. „Das hilft unseren Kundinnen und Kunden besonders auf innerstädtischen Baustellen mit wenig Platz“, sagt Stefan Eggestein.
Doch die Neuanschaffung ist auch eine Investition in die Nachhaltigkeitsziele von Cemex. Rund 25 Prozent Kraftstoff aus fossilen Brennstoffen lässt sich durch die erhöhte Effizienz der Betonpumpen einsparen. In Kombination mit den kürzlich angeschafften E-Fahrmischern leistet Cemex so im Transportbereich einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion. Zudem kann das Unternehmen bei den Neufahrzeugen Wartungskosten sparen und Ausfälle minimieren. „Wir sind ein zuverlässiger und flexibler Partner, der maßgeschneiderte Lösungen anbietet“, sagt Stefan Eggestein.
Betonförderung mit Betonpumpen

Leise Ladung
Mit zwei vollelektrischen Fahrmischern von Putzmeister senkt Cemex seine Emissionen im Transportbetonbereich. Doch die neuen Fahrzeuge sind mehr als sauber: Sie sind auch extrem geräuscharm – ein großer Vorteil für den Einsatz in Wohngebieten.
Die Anschaffung der neuen Maschinen findet in enger Abstimmung mit den späteren Nutzern statt. „Das ist eine Gemeinschaftsentscheidung des Einkaufs und den operativen Geschäftseinheiten“, sagt Stefan Eggestein, der seit knapp zwei Jahren die Abteilung Logistics ReadyMix Pumping Germany leitet. Für die Betonpumpenmaschinisten halten die neuen Betonpumpen eine gesundheitsschonende Ausstattung und Handhabe bereit.
Mit den Herstellern steht Stefan Eggestein auch über den Kauf hinaus in engem Kontakt, denn das Kundenfeedback fließt letztlich auch in neue Entwicklungen ein. Trends sieht er aktuell bei der zunehmenden Elektrifizierung von Baufahrzeugen und -Maschinen. Er beobachtet: „Cemex wird mit seiner Nachhaltigkeitsagenda am Markt als Partner wahrgenommen, der in diesem Bereich sehr engagiert ist. Deshalb erfahren wir oft schon früh von entsprechenden Innovationen.“
In der Region Nord sind die neuen Maschinen unter anderem in Cottbus, Eggesin, Roggentin, Finowfurt, Velten und Berlin-Spandau stationiert, in der Region Süd in Nürnberg und Pentling.
Anhängerbetonpumpe

Das könnte Sie auch interessieren:
Unser bauwerk-Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über unsere Produkte, Strategie und Innovationen.
