Nachhaltiges Bauen - Cemex DE

Schutz für Klima und Ressourcen

Schutz für Klima und Ressourcen

Nachhaltigkeit bedeutet mehr als die CO2-Emissionen zu senken. Darauf nimmt Cemex mit den Produkten der erweiterten Vertua®-Familie Rücksicht. Die Familienmarke umfasst nicht nur CO2-reduzierte Betone und Zemente, sondern auch weitere Cemex-Baustofflösungen, die durch ihre Eigenschaften dem Klima- und Ressourcenschutz zugutekommen.

Bis 2050, so das Ziel der globalen Klimastrategie Future in Action, möchte Cemex als internationales Unternehmen CO2-neutral sein. Im Rahmen dieser Zielvorgabe hat das Unternehmen sein Produktportfolio an nachhaltigen Baustoffen kontinuierlich weiterentwickelt. Unter dem Markennamen Vertua® produziert und vertreibt Cemex Produkte, die eines der folgenden fünf Nachhaltigkeitsmerkmale erfüllen.

Kontakt

CEMEX Deutschland AG
Christian Kalytta
Senior Manager Product Development & Product Management
christian.kalytta@cemex.com

Weniger CO2

Ende Oktober 2020 kamen die ersten klinkerreduzierten Betone und ein Jahr später auch Zemente von Cemex unter dem Markennamen Vertua®auf den Markt. Seitdem wurden bereits zahlreiche Bauprojekte damit umgesetzt – vom bayerischen Mehrfamilienhaus bis zur prestigeträchtigen Brücke in Kroatien. Ein weiteres großes Infrastrukturprojekt ist der Ausbau des Khalifa-Hafens in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Für den neuen Container-Terminal liefert Cemex mehr als 200.000 Kubikmeter CO2-reduzierten Vertua®-Beton. So können COeingespart werden.

Während Vertua® Classic eine CO2-Reduktion von 30 bis 50 Prozent gegenüber einem Standardbeton mit CEM I-Zement aufweist, können die CO2-reduzierten Betone Vertua® Plus eine Reduktion von 50 bis 70 Prozent erreichen. Passende Zusatzmittel optimieren die Eigenschaften der Betone.

Der Training-Campus von SNCF Réseau, dem staatlichen französischen Eisenbahnunternehmen, wurde nach ökologischen Maßstäben mit Unterstützung von Cemex errichtet. Foto: © Alejandro Lopez

Wenn wir diesen Beton auf Parkplätzen einsetzen, heben wir die Flächenversiegelung auf. Das Regenwasser geht sofort ins Grundwasser und wird vor Ort gehalten.

Rüdiger Kuhn
Vorstandsvorsitzender der CEMEX Deutschland AG und Vice President Materials Central Europe

Innovationen fürs Klima

Mit seiner Future in Action-Strategie strebt Cemex eine klimafreundliche Produktion weltweit an. Ein wichtiger Punkt dabei: die Entwicklung CO2-reduzierter Baustoffe und Zusatzmittel. Für diese hat Cemex das Siegel Vertua® geschaffen.

„Cemex ist ein Vorbild in Sachen Dekarbonisierung.“

Im Mai war Brandenburgs Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach (SPD), im Cemex-Werk in Rüdersdorf zu Gast und machte sich ein Bild von den Maßnahmen bezüglich der CO2-Neutralität.

Recycelte Materialien

Durch den Einsatz recycelter Materialien lassen sich natürliche Ressourcen schonen. So enthalten R-Betone Gesteinskörnung aus fachgerecht aufbereiteten mineralischen Bauabfällen. Betonbruchstücke werden dafür in Brechern und Prallmühlen auf die benötigten Korngrößen gebracht Inzwischen haben sich R-Betone in vielen Bauprojekten bewährt. „Cemex verfolgt das Ziel, den Einsatz von Sekundärrohstoffen in Europa bis 2030 zu verdoppeln“, sagt Rüdiger Kuhn.

Damit trägt das Unternehmen auch der wachsenden Nachfrage nach recycelten und recycelbaren Baustoffen Rechnung – ein wichtiger Impuls für die Bauwirtschaft von morgen.
 

R-Betone enthalten Gesteinskörnung aus fachgerecht aufbereiteten mineralischen Bauabfällen, im Wesentlichen Betonbruchstücke, die in Brechern und Prallmühlen auf die benötigten Korngrößen gebracht wurden. Beton ist ein grundsätzlich immer wieder recycelbares Material.
Fuß- oder Radwege aus Dränbeton sind wasserdurchlässig und helfen, Flächen zu entsiegeln. Foto: © Cemex
Fuß- oder Radwege aus Dränbeton sind wasserdurchlässig und helfen, Flächen zu entsiegeln. Foto: © Cemex
Neubauten aus Recycling-Beton schonen die Ressourcen der Erde. Foto: © Cemex
Neubauten aus Recycling-Beton schonen die Ressourcen der Erde. Foto: © Cemex

Das könnte Sie auch interessieren:

Unser bauwerk-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über unsere Produkte, Strategie und Innovationen.