Kleben und nichts riechen - Cemex DE

Kleben und nichts riechen

Kleben und nichts riechen

Kiesel Bauchemie leistet mit dem emissionsarmen Okatmos®-Verlegeprogramm einen wichtigen Beitrag zum Arbeits- und Umweltschutz. Doch die Kleber und Grundierungen können noch mehr: Sie verhindern einen mikrobiologischen Abbau, indem sie die Ansiedlung von Bakterien und Schimmel unterbinden, und tragen damit zur Lufthygiene bei.

Über Jahrzehnte rochen frisch renovierte oder sogar neu gebaute Wohnungen nach Lösungsmitteln aus Farben und Klebern. Diese chemischen Stoffe können die Konsistenz von Lacken oder die Wirksamkeit von Reinigern beeinflussen und waren weit verbreitet. Das Problem: Lösungsmittel können beim Einatmen oder im Kontakt mit der Haut der Gesundheit schaden.

Ende der 1990er-Jahre wuchs in der Verlegewerkstoffbranche das Bewusstsein für diese Problematik: So setzt sich Kiesel Bauchemie, seit November 2023 Teil von Cemex, schon seit 1997 dafür ein, Emissionen im Wohnraum wirkungsvoll zu reduzieren. Als Gründungsmitglied der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) war das Familienunternehmen maßgeblich daran beteiligt, den Emicode zu etablieren. Das Label kennzeichnet emissionsarme Baustoffe. Mehr als 250 internationale Unternehmen verwenden den Emicode, darunter Hersteller von Dämmplatten, Abdichtungen oder Verlegewerkstoffen.

Voraussetzung für das Emicode-Label ist, dass ein Produkt festgelegte Emissionsgrenzwerte nicht überschreitet. Dafür hat die GEV ein verbindliches Prüfverfahren etabliert, dem sich alle gekennzeichneten Produkte unterziehen müssen. Gemeinsam sorgt die Baustoffindustrie auf diese Weise für eine gesündere Luft. Handwerkern und Bauherren gibt der Emicode beim Einkauf eine wichtige Orientierung in Sachen Arbeits- und Umweltschutz.

„Der Emicode ist bis heute der Maßstab, wenn es um den Gesundheitsschutz von Verbrauchern hinsichtlich Raum-Emissionen geht“, stellt Beatrice Kiesel-Luik, Geschäftsführerin von Kiesel, fest.

Kontakt

Kiesel Bauchemie GmbH u. Co. KG
Ferdinand Kiesel
Leiter der Unternehmenskommunikation
ferdinand.kiesel@kiesel.com

Der Emicode ist bis heute der Maßstab, wenn es um den Gesundheitsschutz von Verbrauchern hinsichtlich Raum-Emissionen geht.

Beatrice Kiesel-Luik
Geschäftsführerin von Kiesel

Innovationen für Wand und Boden

Seit Ende 2023 ist das Familienunternehmen Kiesel Bauchemie Teil von Cemex Deutschland. Ferdinand
Kiesel, Leiter der Unternehmenskommunikation, sieht im Produktportfolio viele Anwendungsmöglichkeiten – für Neu- und Bestandsbauten.

Das Produktportfolio von Kiesel spiegelt diesen Anspruch wider: Das Okatmos® Verlegeprogramm umfasst Grundierungen, Klebstoffe und Fixierungen, die Handwerker zum Anbringen von LVT-Designbelägen, Fliesen, textilen Bodenbelägen oder Linoleum benötigen. Seit Ende der 1990er-Jahre wurde es stetig weiterentwickelt und um neue Produkte erweitert.

„Sie haben ein minimales Emissionsverhalten gemein, was zur Folge hat, dass ihr Geruch deutlich weniger auffallend ist“, betont Ferdinand Kiesel, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Kiesel Bauchemie. Erreicht wird das durch chemische Formulierungen, die auf wässrigen Bindemitteln und
mineralischen Füllstoffen basieren.

Doch die Okatmos®-Produkte können noch mehr: Sie beugen Schimmel vor. Denn die Inhaltsstoffe sind wirksam gegen mikrobiologischen Abbau, also die Zersetzung organischer Stoffe durch Pilze und Bakterien. Dies verhindert, dass unangenehme Gerüche entstehen. „Kleben und nichts riechen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit“, unterstreicht Beatrice Kiesel-Luik. „Gleichzeitig zur Lufthygiene beizutragen und Schimmel zu verhindern, ist der hohe Anspruch, der hinter der Erfolgsgeschichte von Okatmos® steht.“

Perfekte Lösung für moderne Räume: Okatmos<sup>®</sup> star 120 verhindert ein Verrutschen von LVT-Elementen auch bei hoher Belastung. Foto: © Kiesel Bauchemie
Perfekte Lösung für moderne Räume: Okatmos® star 120 verhindert ein Verrutschen von LVT-Elementen auch bei hoher Belastung. Foto: © Kiesel Bauchemie
Kleben und nichts riechen. Ende der 1990er-Jahre begann die Erfolgsgeschichte der Okatmos<sup>®</sup> Produkte von Kiesel. Foto: © Kiesel Bauchemie
Kleben und nichts riechen. Ende der 1990er-Jahre begann die Erfolgsgeschichte der Okatmos® Produkte von Kiesel. Foto: © Kiesel Bauchemie
Grund zum Feiern: Okatmos<sup>®</sup> star 200 steht für die Erfahrung aus 65 Jahren Kiesel Bauchemie. Foto: © Kiesel Bauchemie
Grund zum Feiern: Okatmos® star 200 steht für die Erfahrung aus 65 Jahren Kiesel Bauchemie. Foto: © Kiesel Bauchemie
Um mit dem EMICODE<sup>®</sup>-Siegel ausgezeichnet werden zu können, müssen Hersteller ihre Produkte bei anerkannten Instituten aufwändigen Prüfungen unterziehen. Bild: © https://www.emicode.com
Um mit dem EMICODE®-Siegel ausgezeichnet werden zu können, müssen Hersteller ihre Produkte bei anerkannten Instituten aufwändigen Prüfungen unterziehen. Bild: © https://www.emicode.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Unser bauwerk-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über unsere Produkte, Strategie und Innovationen.